Leonhardi-Fest in Beidl

/
Comments Closed

Am Samstag, 07.11.20, wurde das Leonhardifest in Beidl gefeiert. Als Festprediger konnte Diakon Theo Margeth gewonnen werden. Das Leonhardifest wird in der Pfarrkirche in Beidl schon seit Jahrhunderten gefeiert und nach einem Gelübte kommen die Pilmersreuther jährlich nach Beidl, um den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Diakon Margeth ging in seiner Predigt aufs Evangelium ein und erklärte welche Bösen Geister heute in den Menschen wohnen. Der feierliche Gottesdienst wurde musikalisch von Organistin Christa Schwägerl gestaltet. Zum Abschluss des Gottesdienstes segnete Pfarrer Thomas Thierman die Gottesdienstbesucher mit der Reliquie des Heiligen Leonhard.

Weiterlesen

Gräbersegnung 2020

/
Comments Closed

Das Gebet für die Verstorbenen und die Gräbersegnung fand in diesem Jahr ohne Teilnahme der Gläubigen statt.

Weiterlesen

Erntedank in St. Michael

/
Comments Closed

Wie jedes Jahr haben die Schönkircher Oberministrantinnen den Erntealtar in der Kirche St. Michael wieder sehr schön gestaltet

Weiterlesen

Viele verschiedene Hunde und eine Katze und ein Hase kamen zur Tiersegnung nach Plößberg.

Die Tiersegnung orientiert sich am Gedenken des hl. Franz von Assisi, dem die Wertschätzung der Schöpfung und der achtsame Umgang mit den Mitgeschöpfen ein besonderes Anliegen war.

Weiterlesen

1.Dorfkreuzweg in Beidl

/
Comments Closed

Am 1. März fand der erste zentrale Kreuzweg der Pfarreiengemeinschaft in Beidl statt. In einer etwas anderen Form als üblich. Angeführt vom Kreuz wurde an sieben stellen Halt gemacht und durch die Ortschaft betend gezogen. An den einzelnen Stationen wurde der “Sieben Worte Christi am Kreuz” gedacht. Den Abschluss bildete der Segen von Pfarrer Thomas Thiermann bei der letzten Station direkt an der Pfarrkirche in Beidl

Weiterlesen

Sternsingeraktion wiederbelebt

/
Comments Closed

Zwei Jahre lang mussten die Plößberger Bewohner auf den Besuch der Sternsinger verzichten.

In diesem Jahr haben sich wieder genug Kinder gefunden, die als “Segensbringer” in Plößberg und Schönkirch von Haus zu Haus gingen.

Die Sternsinger sammelten unter dem Motto “Frieden – im Libanon und weltweit” für die Ärmsten der Armen.

Am Sonntag fand dafür in Schönkirch und am Dreikönigstag in Plößberg die Aussendung der Sternsinger statt.

Pfarrer Thiermann äußerte seine Freude darüber, dass Jörn Schedl mit Florian Lukas, Lena Haubner und einigen Eltern die Tradition wieder belebten.

Auch in Schönkirch kümmerte sich ein Team aus Eltern, Oberministranten und Mesnerin um die Organisation und Durchführung der Aktion, wofür Pfarrer Thiermann und Pfarrvikar Florent herzlich dankten.

Weiterlesen

 

 

 

 

Unter dem Motto „Frieden im Libanon und Weltweit“ wurden auch in der Pfarrei Beidl  und Stein die Sternsinger ausgesandt. Ein Motto das aktueller nicht sein könnte. In einem feierlichen Gottesdienst zogen die Sternsinger der Pfarrei Beidl gemeinsam mit Pfarrer Thomas Thiermann und Diakon Egon Giehl in die Pfarrkirche in Beidl ein. In seiner Predigt ging Pfarrer Thiermann auf das Thema der Guten Vorsätze ein. Am Ende des Gottesdienstes wurde Traditionell das Dreikönigswasser, Weihrauch und die Kreide geweiht. Zum Schluss folgte die Aussendung und Segnung der Sternsinger. Ein wunderbares Zeichen, wenn Kinder und Jugendliche ihre Freizeit opfern, um sich solidarisch mit Kindern in ihrem Alter zu zeigen. Hoffen wir das dieses Zeichen noch lange in unseren Gemeinden erhalten bleibt und der Friede Weltweit Einzieht.

 

Weiterlesen

Gloria in excelsis Deo“, so steht es in goldenen Lettern wieder über der Beidler Krippe in der Kirche. Nach über 60 Jahren erscheint über der Beidler Kirchenkrippe wieder ein Himmelsgewölbe. Die ältere Dorfbevölkerung schwärmte von der einst eindrucksvollen Schönheit der leider verschwunden Konstruktion. So reifte der Entschluss, so ein Firmament wieder entstehen zulassen. Nach einigen Rücksprachen mit Zeitzeugen, wurde nach dem Abbau der Krippe im Januar mit der aufwendigen Konstruktion begonnen. Mit Hilfe der Strickfrauen der Frauenbundes wurden ca. 600 Sterne von denen ca. 500 zu sehen sind aus der Bespannung geschnitten. Des Weiteren wurde die Unterkonstruktion erneuert. In ca. 150 Stunden entstand nun das neue Himmelsgewölbe. Am letzten Freitag wurde nun die komplette Konstruktion mit Stall, Hintergrund und Firmament aufgestellt. Wer sich die neugestaltete Krippenanlage in der Beidler Pfarrkirche ansehen möchte kann dies in der Christmette am Heiligen Abend um 22:00 Uhr. Hier wird der „Himmel“ das Erste Mal in seiner vollen Pracht erstrahlen und ein Stück Feierlichkeit, Andacht, ein bisschen Nostalgie und die weihnachtliche Freude über den in unsere Welt gekommenen Herrn spüren. Des Weiteren kann die Komplette Krippe auch bis weit in den Januar besichtigt werden um zu Staunen oder einfach vor der Krippe im Gebet zu verweilen.

Weiterlesen